Wir begrüßen uns mit einem Lächeln...
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Wenn man nicht die wild wuchernden Gewächse im Hof als ersten Schritt in Richtung einer naturnahen Bewirtschaftung wertet, war die Eisenmühle 2007 noch recht weit von einem ökologisch verantwortungsbewussten Dasein entfernt. Die historische Wasserkraftanlage besaß weder Fischschutz noch Fischwanderhilfe, und Warmwasserversorgung und Heizung waren so stromintensiv, dass sie im Winter oftmals die gesamte Stromproduktion aus der Wasserkraft verschlangen.
Deshalb entstand ein Stufenplan, der in der ersten Bauphase die umfassende Modernisierung der Wasserkraftanlage vorsah, um ihren Betrieb in einem ökologisch-ökonomischen Gleichgewicht zu ermöglichen. In der Folge wurde ein Gebäude nach dem anderen unter Beachtung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte energetisch saniert. Wenn es die vorhandene Gebäudesubstanz nicht zuließ, wurde konsequent neu gebaut.
Die Energiewende nimmt immer mehr Fahrt auf, Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien deckt zunehmend den Strombedarf Deutschlands, nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Verkehrsbereich. Elektromobilität leistet jedoch nur dann einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, wenn der Strom wie hier aus erneuerbaren Quellen stammt.
Möchten Sie Ihr "fossiles Zeitalter" beenden und während Ihres Aufenthaltes ein Elektroauto testen? Das Team von nextmove /ehemals Strominator) bietet Ihnen die Möglichkeit ein Fahrzeug zu mieten und seine Alltagstauglichkeit zu erproben. Lassen Sie sich überraschen - und begeistern!
Doch wir sind noch nicht am Ziel, es gibt noch viel zu erproben und zu lernen. Eine schrittweise systematische Umsetzung eines Nachhaltigkeitskonzeptes benötigt Zeit und will am Ende auch bewertet werden. Wir laden Sie ein, uns auf unserem Weg zu begleiten und freuen uns auf Ihre Hinweise und Anregungen. Alle Zeichen stehen auf „grün“ - eine runde Sache!