Rückblick 2007

Unsere Ankunft auf der Eisenmühle – die Arbeit beginnt. 
In der Entscheidungsphase veranstalten wir Ortstermine mit diversen Behörden, um eine Genehmigung für den Abbruch eines denkmalgeschützten Zwischengebäudes zu erhalten. Andernfalls ist der Bau der „Fischtreppe“ nicht umsetzbar, die Betriebserlaubnis für die Wasserkraftanlage würde erlöschen und damit ein Kauf für uns nicht mehr in Frage kommen. Der sachliche, ergebnisorientierte Tenor dieser Gespräche ist wegweisend für die konstruktive Zusammenarbeit künftiger Jahre.

 

03/11/2007 „Verliebt in alte Technik“

„Verliebt in alte Technik“ titelt die Leipziger Volkszeitung (LVZ) und stellt uns als neue Eigentümer der Eisenmühle vor. Die 1894 erstmals erschienene traditionsreiche LVZ ist die einzige lokale Tageszeitung in Leipzig. Seit unserer Ankunft in Elstertrebnitz begleitet ihr Team unsere Arbeit und greift immer wieder besondere Ereignisse oder Herausforderungen auf. Für die wohlwollende Unterstützung sind wir sehr dankbar.

30/08/2007 Erstes Hochwasserereigniss

Hochwasserereignisse sind im Einzugsgebiet der Weißen Elster nur zu gut bekannt. Der Profener Elstermühlgraben, der im Sachsen-Anhalter Ortsteil Lützkewitz von der Weißen Elster abzweigt, trägt die Wassermassen an diesem Donnerstag in das nur einen Kilometer entfernte Sachsen. Dabei wird unsere Baustelle an der Wasserkraftanlage überspült und wir erleben zum ersten Mal das engagierte Team der Elstertrebnitzer Freiwilligen Feuerwehr beim Einsatz. Es sollte nicht das letzte Mal gewesen sein...

07/03/2007 Mühlenanwesen in schlechtem Zustand

Erste Besichtigung der im Verfall begriffenen Eisenmühle in Begleitung eines Maklers und des Vorbesitzers – wir sind sprachlos angesichts des schlechten Zustands des Mühlenanwesens.

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, um u.a. die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und die Nutzung angenehmer zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.  Datenschutzerklärung
OK