Wir begrüßen uns mit einem Lächeln...
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Bei unseren Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen durch unsere MitarbeiterInnen oder durch von uns beauftragte Personen erstellt, um die Veranstaltung zu dokumentieren. Im Nachgang der Veranstaltung verwerten wir die Aufnahmen zur öffentlichen Berichterstattung in unseren Printmedien, auf unseren Internetseiten sowie in sozialen Netzwerken. Bei Aufnahmen, in denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto- oder Videografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen.
23/12/2019 Schöne Weihnachten und ein gutes neues JahrLiebe Freunde und Gäste der Eisenmühle, Weihnachten steht vor der Tür, wir blicken auf ein erlebnisreiches Jahr 2019 zurück und möchten "Danke" sagen. Insbesondere Ihnen, liebe Gäste, danken wir für Ihr Interesse, Ihre Treue und die schönen Momente, die wir mit Ihnen teilen durften. Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder zu begrüßen. Mühle - Musik - Mensch und Mehr... Chefkulinarius Maik Adam, seine Frau Ines Seydel-Adam und ihr Team vom Museumscafé Reiberei erfüllen das "Mehr" mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller und betreuen seit 2018 als unsere Kooperationspartner Events und das Café mit Liebe und Sorgfalt. Mit großer Begeisterung wurde das 2019 erweiterte Angebot von unseren Besuchern angenommen: Der Bogen spannte sich vom Mutti-Verwöhn-Tag, über einen Jazzabend, bis zum Lichtermenü. Euch und Eurem Team herzlichen Dank für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit! Die Eisenmühle hat dank Andrea Auster, ihres Zeichens Imkerin mit Leib und Seele, nunmehr sechs Bienenvölker am ehemaligen Löschteich. Ihre "Mädels", wie sie von ihr liebevoll genannt werden, sammelten diesen Sommer wieder fleißig Pollen. Eine erste Probe besticht durch ungewöhnliche Intensität und wir fragen uns, wo die Mädels gewesen sein mögen. Dir und Deiner Damentruppe lieben Dank. Viele Höhepunkte, wie der Deutsche Mühlentag und das Hofkonzert, wären angesichts der leider zunehmenden bürokratischen Hürden ohne unsere engagierten, kleinen und großen ehrenamtlichen Helfer nicht umzusetzen. Wir respektieren Euren Wunsch unbenannt zu bleiben, umso herzlicher möchten wir Euch für Eure großartige und selbstlose Unterstützung danken! An dieser Stelle seien auch unsere Partner und Aussteller genannt, deren Kreativität und Professionalität dazu beitrug, dass die Veranstaltungen erneut so bunt und erfolgreich waren. Auch dieses Jahr gab es wieder neue Gesichter unter ihnen - ihr Geschick und ihre Kunstfertigkeit brachten unsere Besucher zum Staunen. Die Eisenmühle Elstertrebnitz liegt im Südraum von Leipzig, eingebettet in den Landkreis Leipzig und nur wenige Kilometer entfernt von der Stadt Pegau. Die Damen und Herren der einzelnen Verwaltungen waren wertvolle Ratgeber und Begleiter - auch Ihnen ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen Ihnen und Euch ein wunderbares Weihnachtsfest und ein gelungenen Start in das neue Jahr. Möge es uns allen Glück, Gesundheit und auch in 2020 viele schöne, gemeinsame Erlebnisse bringen! |
|
08/12/2019 Weihnachtliches LichtermenüAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst ein, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. (Verfasser unbekannt) Wir ergänzen: Und wenn die fünfte Kerze brennt, dann haben Sie das Lichtermenü "verpennt"... Stimmen Sie sich ein auf die Weihnachtszeit mit einem weihnachtlichen 4-Gang-Verwöhnmenü, kreiert von Chefkulinarius Maik Adam, in der einzigartigen Atmosphäre des technischen Kulturdenkmals Eisenmühle. Daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei@t-online.de. Einlass ab 11 Uhr, Beginn des Lichterschmausens um 12 Uhr. Für unsere Großen das festliche Lichtermenü: Vorspeise Suppe Hauptspeise Dessert 32,00 € pro Person
Für unsere Kleinen das Kindermenü: Vorspeise Suppe Hauptspeise Dessert 15,00 € pro Person
Für die Freunde leichter Kost das Vegetarische Menü: Vorspeise Suppe Hauptspeise Dessert 30,00 € pro Person
|
|
10/11/2019 "St. Martin, St. Martin..." - 2. Martinsgans-EssenStimmungsvolle Laternenumzüge und Martinssingen sorgen an St. Martin bei unseren Kleinen für leuchtende Augen, andere haben mehr das Genussvolle im Blick. So wird auf der Eisenmühle von Chefkulinarius Maik Adam die Tradition des Martinsgans-Essens aufgegriffen. Die Legende besagt, dass Mönch Martin sich in einem Gänsestall versteckte, als man ihn zum Bischoff weihen wollte. Die empörten Gänse schnatterten so laut, dass ihn seine Häscher fanden - hätten die Gänse geahnt, was das später für fatale Folgen habe sollte, sie wären sicher mucksmäuschenstill gewesen! Weitere, "knusprige" Einzelheiten erfragen Sie bitte beim Team des Museumscafés "Reiberei". Aufgrund der großen Nachfrage nach Plätzen bitten wir auch dieses Jahr um rechtzeitige Reservierungen: Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei@t-online.de. Einlass ab 11 Uhr, Beginn des Schmausens um 12 Uhr. Leider sind bereits alle Plätze für diese Veranstaltung ausgebucht... (bei anderen Veranstaltungen ist noch etwas frei - wir erinnern an eine rechtzeitige Reservierung). |
|
08/09/2019 Geburtstag des Museumscafés "Reiberei" am Tag des offenen Denkmals"Happy Birthday"... Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen auf ein bewegtes Jahr zurückzublicken. Auf Wunsch vieler Gäste vom Muttertagsbrunch starten wir um 11 Uhr mit einem weiteren leckeren "Geburtstagsbrunch" mit Tortenanschnitt. Bitte rechtzeitig für das Brunch anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei@t-online.de. Weiter geht's im Museumscafé "Reiberei" zu gewohnter Stunde von 14 bis 18 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ungeführte Besichtigungen der Eisenpulvermühle im Rahmen des Denkmaltages sind aufgrund des Brunches erst möglich ab 14:00 Uhr.
|
|
01/09/2019 6. Hofkonzert in der Eisenmühle - Träume an der DonauAls Johann Strauss einst den heute weltbekannten Walzer "An der schönen blauen Donau" komponierte, hatte er nicht unbedingt den Profener Elstermühlgraben im Blick. Tatsächlich hat auch der majestätische Strom wenig mit der Genese des beliebten Stückes zu tun: Der Ursprung ist wohl in einer Auftragsarbeit für einen Männergesangsverein zu suchen. Liederschreiben war bei Strauss nicht sonderlich beliebt und es gehört zu den Kuriositäten der Musikhistorie, dass die Anfänge der späteren österreichischen "Nationalhymne" doch recht unromantisch waren. Beim diesjährigen Ausflug des Leipziger Symphonie Orchesters werden sich unsere Besucher neben Stücken des Walzerkönigs auch an vielen anderen, schwungvollen Melodien seiner Zeit erfreuen. Pult und Moderation übernimmt Markus Huber, bekannt und beliebt aus seiner früheren Zusammenarbeit mit dem Böhlener Klangkörper (2003-2008). Nun kehrt der weitgereiste Dirigent nach Gastdirigaten u.a. in den USA und Asien zurück an den Mühlgraben. Wir freuen uns darauf, ihm die Attraktionen in der "Metropole" Elstertrebnitz OT Oderwitz zu zeigen... Und dann gibt es ja noch die Sache mit dem Hämmern (unsere Stammgäste wissen sicherlich, was gemeint ist). Gesangliche Ausrufezeichen setzen dieses Jahr die Sopranistin Madeline Cain und der Tenor Nils Hübinette. Wem der Sinn zudem nach kulinarischen Genüssen steht, für den hat das Team des Museums-Cafés Reiberei ab 13.30 vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert Leckeres zum Stärken vorbereitet. Auch ein guter Schoppen soll nicht fehlen... Einlass ab 13.30 Uhr, Konzertbeginn um 15.00 Uhr. Aufgrund des Konzertes können wir an diesem Tag keinen regulären Cafébetrieb und auch keine Führung durchführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Auf diesem Weg möchten wir Sie über Verkehrseinschränkungen informieren und bitten um Ihr Verständnis. Das Verkehrskonzept dient der Sicherheit der Anwohner und Besucher sowie dem Freihalten der Rettungswege für Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr. Vollsperrung der unmittelbaren Nachbarschaft am 01.09.2019 von 13.00 bis 18.00 Uhr (Ansicht Lageplan). Karten sind ab jetzt im Vorverkauf für € 12,00 über die Eisenmühle erhältlich sowie solange der Vorrat reicht unmittelbar vor Konzertbeginn an der Eisenmühle für € 14,00. Gerne nehmen wir Ihre verbindlichen Bestellungen unter info@eisenmuehle.de sowie 03 42 96 - 49 99 90 entgegen. Weitere Vorverkaufsstellen über die Webseite des LSO. Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen des Leipziger Symphonieorchesters, für das wir als offizielle Vorverkaufsstelle agieren. Wir vermitteln namens und im Auftrag des LSO den Kaufvertrag und werden vom Besteller mit der Abwicklung des Ticketkaufs beauftragt. Ergänzend weisen wir darauf hin, dass wir Ihre freiwilligen Angaben nur zur Bearbeitung einer Ticketanfrage verwenden. Die für die Bearbeitung benötigten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage von uns automatisch gelöscht. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit schriftlich per E-Mail an info@eisenmuehle.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere grundsätzliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
|
|
10/06/2019 26. Deutscher Mühlentag - Faszinierende Handwerkstradition erlebenJa, die Eisenmühle ist die letzte Ihrer Art in Deutschland - wenn nicht in Europa. Neugierig geworden, war der MDR vergangenen Freitag schon 'mal gucken (hier ist der Link zu diesem wunderbaren Beitrag). Schon Hildegard von Bingen und Hippokrates kannten die heilende Wirkung von Pflanzen und Kräutern. Moderne Kräuterkundige setzen diese Tradition fort: Schauen Sie beim diesjährigen Mühlentag einem dieser "Kräuterweisen" über die Schulter. Auch das Papierschöpfen hat eine lange Tradition, deren Ursprünge in Japan in das 7. Jahrhundert reichen - eine Kunst, von der UNESCO sogar zum immateriellen Welterbe ernannt. Gewinnen Sie einen Einblick in dieses wunderbare Handwerk - vielleicht inspiriert Sie unser "Papiermacher" sogar zu eigenen Kreationen? Einst aus wirtschaftlicher Not entstanden, sind die wunderschönen Holzspielzeuge aus dem Erzgebirgsraum längst zu geschätzen Sammlerobjekten geworden. Erfreuen Sie sich am Kunsthandwerk eines Holzspielzeugmachers, der vor Ihren Augen seine kleinen Kunstwerke entstehen läßt. Abgesehen von diesen ungewöhnlichen, neue Ausstellern sind wieder viele weitere, liebgewordene Handwerker dabei. Nicht zu vergessen, Führungen durch die historische Wasserkraftanlage (schon einmal einen "hydraulischen Widder" gesehen?) und die ehemalige Eisenpulverproduktion. Auch an unsere kleinen und großen Besucher sowie Hungrige und Durstige wurde wieder gedacht. Allein der Gedanke an das frisch gebackene Original-Mühlenbrot aus dem Holzofen läßt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen... Heuer gibt es ab 18:00 Uhr noch eine weitere Überraschung: Das "Rustikale Mühlenmahl". Chefkulinarius Maik Adam hat seine kreative Schaffensphase beendet, freuen Sie sich auf folgende Leckereien: Deftige Krautsuppe mit Holzofenbrot, rustikale Hackbällchen mit gemischten Ofengemüse und Bratkartoffeln oder rustikale Schweinerippchen (Spare Rips) aus dem Holzofen mit Rahmsauerkraut und Holzofenbrot, klassischer Griesspudding mit Früchten (Preis pro Person 18,50 €). Wer einen interessanten und inspirierenden Mühlentag lecker ausklingen lassen möchte, bitte unbedingt vorab rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei@t-online.de. Einlass ab 17 Uhr, Beginn des Mahles um 18 Uhr. Ein nur wenige Gehminuten entfernter Parkplatz ist ausgeschildert. Der kleine Unkostenbeitrag unterstützt dieses Jahr die gemeinnützige Tätigkeit des Buchkinder-Teams in Pegau. Kinder brauchen Bücher - Kinder machen Bücher... Im Namen aller ein herzliches Dankeschön! Bitte der Beschilderung an der B2 folgen - es gibt nur diese eine Zufahrt zum Mühlentag! Aufgrund einer Baustelle der Gemeinde Elstertrebnitz machen Sie dieses Jahr einen kleinen Spaziergang durch Rapsfelder und am ehemaligen "Zollhaus" der preußisch-sächsischen Grenze vorbei (ca. 800 m). Wir bitten im Sinne der Sicherheit um Ihr Verständnis. Vorab ein herzliches "Dankeschön" für Ihre Rücksichtnahme gegenüber unseren Nachbarn und unbedingt Rettungswege für unsere hilfsbereiten Kameraden der Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste freihalten. |
|
29/05/2019 "König Spargel von Hochgenuss" - Jazzabend mit Live-Band und TanzWie sagte schon der mittelalterliche Maler Hieronymus Bosch über den Spargel: “...liebliche Speis für Leckermäuler”! Chefkulinarius Maik Adam vom Museumscafé "Reiberei" hat sich von der gerade beginnenden Spargelsaison inspirieren lassen, ist tief in seine Rezeptsammlung getaucht und hat allerlei Köstlichkeiten hervorgezaubert. Das Ergebnis: Spargel 2.0 - Verwöhnmomente rund um den Goetheschen "König Spargel von Hochgenuss". 17 Uhr Einlass, 18 Uhr geht es los beim Museumscafé "Reiberei" im technischen Kulturdenkmal Eisenmühle. Pro Person 44,90 Euro zzgl. Getränke. Wer mitschlemmen und dazu noch einen gemütlichen Jazzabend mit einer Live-Band und Tanz erleben möchte, bitte unbedingt rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei@t-online.de. M e n ü Vorspeise „leichtes Intro“ mit ErdbeerSpargelsalat auf Chicoreeschiffchen und einer Spargelcremesuppe Hauptspeise Schweinefilet Wellington mit grünem und weißen Spargel dazu Brezelknödel mit Limettenhollandaise oder Zanderfilet mit grünen und weißen Spargel dazu Wildreis mit Limettenhollandaise Dessert Warme Apfeltarte mit schwarzen Johannisbeercalvadossorbet und Vanillesauce Guten Appetit - gudn Abbedied! |
|
12/05/2019 "Mutti-Verwöhn-Tag" - MuttertagsBrunchMutter ist die Beste! Dieser Meinung sind nicht nur die Amerikaner, die diesen Feiertag zu Ehren von Mutter und Mutterschaft seit 1914 begehen. Dieser Ansicht waren auch unsere Altvorderen, die Griechen und Römer. Und die Geschichte des Muttertages in Deutschland beginnt anno 1922 mit dem "Tag der Blumenwünsche", initiiert - man vermutet es schon - von Floristen. Gönnen Sie Ihren Müttern eine wohlverdiente Auszeit und entführen Sie sie zum Muttertagsbrunch des Museumscafés "Reiberei" auf der Eisenmühle. 10 Uhr geht es los. Wer seiner Mutter auf außergewöhnliche Art zeigen möchte, wie sehr er ihren Einsatz zu schätzen weiß, bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei@t-online.de. (Psst: Kennwort "Mutter ist die Beste..."!) |
|
27/04/2019 27. Tag der Erneuerbaren EnergienAufgrund einer Baustelle der Gemeinde Elstertrebnitz nehmen wir in diesem Jahr leider nicht am Aktionstag teil. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. |
|
14/02/2019 "Verführung der Sinne" am ValentinstagDer heilige Valentin verschenkte einst im Italien des 3. Jahrhunderts Blumen an Verliebte und traute Soldaten nach christlichem Brauch. Für ihn nahm dieser Verstoß gegen des Kaisers Gesetz just am 14. Februar ein trauriges Ende. Ihm zu Ehren entwickelte sich ein Gedenktag mit vielen, schönen Traditionen. Das Fest der Liebe und der Blumen inspiriert Chefkulinarius Maik Adam vom Museumscafe Reiberei zu einem "Menü zum Verlieben". Wir bitten um rechtzeitige Reservierungen beim Team des Museumscafés "Reiberei": Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei@t-online.de. |