Wir begrüßen uns mit einem Lächeln...
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
31/12/2016 KIT Tröste-Teddies: Wenn Kuscheltiere Brücken bauen...27 ehrenamtliche Notfallseelsorger der Diakonie Leipziger Land im Landkreis Leipzig begleiten Menschen in Krisensituationen. Tommy Schmidt gehört seit vielen Jahren zum Kriseninterventions (KIT)-Team und weiß aus Erfahrung, manchmal hilft ein Kuscheltier mehr als tausend Worte. So auch am 22. Dezember 2015, als er einer Hamburger Familie helfend zur Seite stand. Nach einem Verkehrsunfall erlag die Mutter ihren schweren Verletzungen, der Vater und der kleine 4-jährige Max mussten die schreckliche Situation verarbeiten. Hier half der KIT Tröste-Teddy: „Wir vermitteln in unserer Arbeit, dass man diesen Teddys alles erzählen kann und dieser nicht fortgehen wird. Er ist auf seine Art etwas Besonderes, auch für die Kinder. Denn wer diesen Teddy hat, hat Fürchterliches erlebt und mit diesem Teddy zumindest einen Freund des Trosts in den so schweren Stunden gefunden“. Bitte leisten Sie mit Ihrer Spende einen Beitrag zur Anschaffung weiterer "Tröste-Teddies" - schenken Sie kleinen Kindern einen "Freund in der Not". Herzlichen Dank! Spendenkonto der Diakonie: Stichwort "Freund in der Not - KIT Tröste-Teddies" |
|
11/09/2016 Bundesweiter Tag des DenkmalsLieber Interessent: Wegen eines privaten Events haben wir dieses Jahr leider nicht geöffnet und bitten um Ihr Verständnis. Eine historische Stätte mit Leben zu erfüllen, das war Teil unserer "Vision", als wir die im Verfall begriffene Eisenmühle 2007 erwarben. Hierzu möchten wir die jüngeren Generationen mit einbeziehen: Als Besucher und vor allem aktiv Mitwirkende. Bereits 2015 starteten wir ein erstes ökologisches Projekt mit der Schule zur Lernförderung in Elstertrebnitz. Diese Zusammenarbeit wird auch 2017 fortgesetzt. |
|
21/08/2016 "Hofkonzert in der Eisenmühle" Leipziger Symphonieorchester mit Operettengala auf Landpartie...und weil's so schön war, besucht das Leipziger Symphonieorchester auch 2016 das malerische Ambiente der Eisenmühle. Das diesjährige Motto „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ lässt ahnen, wohin die schwungvolle musikalische Reise geht. Chefdirigent Wolfgang Rögner und sein Böhlener Orchester haben jedoch nicht nur Hüpfer und Springer im Gepäck. Bei uns werden heuer verlorene Walzer gefunden und Geschichten aus dem Wiener Wald erzählt. Die Sopranistin Ruth Ingeborg Ohlmann, seit ihrer Zeit an der MuKo Leipzigern bestens bekannt, wird beliebten Liedern von Robert Stolz das klangliche i-Tüpfelchen aufsetzen. Auch für die Freunde selbstspielender Musikinstrumente haben wir wieder Überraschungen aus unserer Musikinstrumentesammlung parat. Wem der Sinn zudem nach kulinarischen Genüssen steht, auf den wartet ab 14.00 vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert Leckeres zum Stärken. Einlass ab 14.00 Uhr, Konzertbeginn um 15.00 Uhr. Ein nur wenige Gehminuten entfernter Parkplatz ist ausgeschildert. Der kleine Unkostenbeitrag für dessen Betreuung unterstützt das ehrenamtliche Engagement des INDD e.V. für Menschen mit Behinderungen. Bitte der Beschilderung an der B2 folgen - es gibt nur diese eine Zufahrt zum Konzert! Karten sind bereits im Vorverkauf für € 10,00 erhältlich sowie solange der Vorrat reicht unmittelbar vor Konzertbeginn an der Eisenmühle für € 12,00. Gerne nehmen wir Ihre verbindlichen Reservierungen unter 0177.1623178 telefonisch entgegen. Weitere Vorverkaufsstellen entnehmen Sie bitte der Webseite des Leipziger Symphonieorchesters. Es gelten die AGBs des Leipziger Symphonieorchesters. P.S. "Save the Date" schon vormerken: Hofkonzert 2017 am Sonntag, den 20. August 2017 |
|
16/05/2016 23. Deutscher Mühlentag - Faszinierende Handwerkstradition erlebenEs war einmal - erleben sie die Faszination historischen Handwerks in seiner erstaunlichen Vielfalt. Das Leben in Dorfgemeinschaften und Städten war einst geprägt vom bunten Treiben seiner Handwerker, bei uns zeigen 25 ihr Können. Der Bogen spannt sich von einer Original-Feldschmiede aus dem 19. Jahrhundert, über Töpferei und Imkerei bis zu einer Sammlung historischer Mäusefallen... Lassen Sie sich überraschen und inspirieren - und von unserem Barbier rasieren! Süßes und Herzhaftes sowie Mühlenspezialitäten lassen auch Hungrige nicht zu kurz kommen. 09.00 Ökumenischer Gottesdienst 10.00 Eröffnung des Handwerkermarktes 12.00 Beginn Führungen durch die Eisenmühle Wir freuen uns auf Sie! In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und dem sächsischen Landesverband findet 2016 die bundesweite Auftaktveranstaltung auf der Eisenmühle, Deutschlands letzter Eisenpulvermühle, statt. Schirmherr ist der sächsische Staatsminister Thomas Schmidt. P.S. Ein Wort zum Wetter: Derzeit blauer Himmel und Schäfchenwolken. Petrus' Herz scheint für Mühlenbesitzer zu schlagen... |
|
30/04/2016 21. Tag der Erneuerbaren Energien - e-Mobilität die begeistert!Beschauliche Landpartie kombiniert mit top-moderner E-Mobilität, geht das? Aber ja doch! Im historischen Ambiente der Eisenmühle bieten e-Bikes, e-Roller und e-Autos Fahrspaß pur. Denn hier kann man nicht nur gucken, sondern sich auch selber in den Sattel oder hinter das Steuer schwingen. Lassen Sie sich vom erfahrenen Team der Lipsia-e-motion für e-Mobilität im Alltag begeistern. Nostalgiker werden sich am e-Trabi erfreuen, während der Tesla mit seiner Performance elektrisiert und der Bolide des international erfolgreichen WHZ Racing Teams fasziniert. E-Mobilität und Erneuerbare ergänzen sich hier auf ideale Weise - die historische Wasserkraftanlage und Deutschlands letzte Eisenpulvermühle können ebenfalls besichtigt werden. Die Kleinen des Horts der Pegauer Grundschule und der Elstertrebnitzer Schule für Lernförderung sind mit ihren Projekten auch dabei. Und für Hungrige und Durstige haben wir einen kulinarischen "Boxenstop" vorbereitet. Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch bei uns in der Eisenmühle vorbei... Wir freuen uns sehr, dass Herr Volkmar Zschocke, der Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat. Startschuss: 10.00 Uhr |