Wir begrüßen uns mit einem Lächeln...
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Bei unseren Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen durch unsere MitarbeiterInnen oder durch von uns beauftragte Personen erstellt, um die Veranstaltung zu dokumentieren. Im Nachgang der Veranstaltung verwerten wir die Aufnahmen zur öffentlichen Berichterstattung in unseren Printmedien, auf unseren Internetseiten sowie in sozialen Netzwerken. Bei Aufnahmen, in denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto- oder Videografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen.
18/12/2022 Das Weihnachts-FrühstückEine Studie ist eine "systematische Sammlung von Daten, die dazu dient, eine oder mehrere Fragen zu beantworten", weiß die GKV. Und so gibt es, man glaubt es kaum, Studien auch zu Frühstücksgewohnheiten auf der ganzen Welt. Die Schlemmerauswahl von Chefkulinarius Maik Adam wird Sie, liebe Gäste, ganz bestimmt gnädig stimmen. Näheres wird nicht verraten. Wir haben schließlich Weihnachten und Sie verraten auch nicht, was sich in den hübsch verpackten Geschenken für Ihre Liebsten befindet... Naschzeit von 10:00 bis 12:00 Uhr. Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von Jill Wellington auf Pixabay |
|
11/12/2022 Weihnachtliches Lichtermenü (das zweite Lichtlein...)Woher die Redewendung "der Groschen ist gefallen" herrührt, wissen die Besucher unserer Musiksammlung. Aber wissen Sie eigentlich, wieso man sagt, dass einem "ein Licht aufgegangen sei"? Wie schon beim ersten Mal, bitte nicht vergessen: Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay |
|
04/12/2022 Weihnachtliches Lichtermenü (das erste Lichtlein...)Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst ein, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. (Verfasser unbekannt) Wir ergänzen: Und wenn die fünfte Kerze brennt, dann haben Sie das Lichtermenü "verpennt"... Stimmen Sie sich ein auf die Weihnachtszeit mit einem weihnachtlichen 4-Gang-Verwöhnmenü, kreiert von Chefkulinarius Maik Adam, in der einzigartigen Atmosphäre des technischen Kulturdenkmals Eisenmühle. Daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Beginn des Lichterschmausens um 12 Uhr. Bild von Bernadette Wurzinger auf Pixabay |
|
20/11/2022 Kamera ab: Brust oder Keule (Savoir-vivre 2)Genauso wie die französische Menüfolge mehrere Gänge kennt, gibt es bei diesem erfolgreichen Schlemmermenü einen zweiten Durchgang. Et voilà, hier ist er! Wie schon beim ersten Mal, bitte nicht vergessen: Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von Kerstin Riemer auf Pixabay |
|
13/11/2022 Kamera ab: Brust oder Keule (Savoir-vivre 1)Erinnern Sie sich, damals anno 1976? In der Kinowelt war es die Hoch-Zeit des französischen Komikers Louis de Funès, der sich im Film "Brust oder Keule" auf seine unverwechselbare Weise für die Rettung der französischen Küche engagierte. Obwohl Chefkulinarius Maik Adam in den 1970er Jahren wahrscheinlich erst im Kindergarten saß (mehr sei hier aus Diskretionsgründen nicht verraten), hat er offensichtlich später ein Faible für französische Satire entwickelt. So stand der Franzose Funès Namenspate für den heutigen Hauptgang "à la Louis". Drumherum garniert finden Sie schmackhafte Aperitifs, Hors-d'œuvres und Desserts. Beginn des Schmausens ist 12:00 Uhr. Nicht vergessen: Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay |
|
03/10/2022 5. Geburtstag des Museumscafés "Reiberei"Wenn man so will, liebe Ines und lieber Maik, immer noch "Kindergeburtstag". Aber in diesem Alter ist das Geburtstagskind schon im Vorschulalter, man könnte schon mal in Richtung Pirat, Weltraum oder Einhorn denken. Und definitiv ein "Mehrgenerationenhaus", ist doch die Eisenmühle schon über 100 Lenze alt. Gemeinsam mit Euch, liebes "Reiberei"-Team, macht alles mehr Freude - lieben Dank und "Happy Birthday"! Die Dankbarkeit überwiegt. Dankbarkeit für ein gutes Miteinander, für das "Dranbleiben" und die gegenseitige Hilfe. Für Sie, liebe Gäste und Freunde, Ihre ermutigenden Worte und Gesten sowie Ihre Geduld angesichts überbordender Corona-Bürokratie. Und vor allem auch die Unterstützung unserer lieben Helfer und Nachbarn - ohne Euch wäre es für uns nicht zu schaffen! Das Team des Museumscafés "Reiberei" um Chefkulinarius Maik Adam und seine Gattin Ines Seydel-Adam haben für Sie wieder ein leckeres "Geburtstagsbrunch" vorbereitet. Einlass ab 10:00 und Beginn um 10:30 Uhr. Ende 14:00 Uhr. Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay |
|
18/09/2022 Der Kaffeeplausch - mehr als nur Kaffee kochenWie mögen Sie Ihren Kaffee? Stark oder mehr in der Tradition des "Blümchenkaffees"? Die Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so. Wer wüßte das besser als ein Barista, jener Kaffeespezialist, der mit höchstem Anspruch und Leidenschaft kritisch die Espresso-Crema beäugt und mit Herzblut Kaffeekunst zelebriert. Immer auf der Suche nach der idealen Mischung von Tradition, Kultur und Genuß. Freuen Sie sich auf eine Barista-geführte Kaffeeverkostung und erleben Sie das beliebte Heißgetränk mit allen Sinnen. Alles zur besten Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von Bruno /Germany auf Pixabay |
|
11/09/2022 Tag des offenen DenkmalsAufgrund der Terminüberschneidung mit dem Hofkonzert müssen wir in diesem Jahr an diesem Aktionstag leider aussetzen. Wir freuen uns Sie 2023 wieder bei uns begrüßen zu können. Bild von David Mark auf Pixabay |
|
11/09/2022 9. Hofkonzert in der Eisenmühle "Berliner Luft" - Ausverkauft!"Ja, ja, ja, das ist die Berliner Luft, Luft, Luft,..." Das diesjährige Motto weckt sicherlich viele Assoziationen. Aber am Anfang stand Paul Lincke mit seinem 1904 geschriebenem Operetten-Lied. Erst in Vergessenheit geraten, wurde es außerhalb der Bühne bald ein Ohrwurm, den selbst heute viele von uns noch kennen. Wem der Sinn zudem nach kulinarischen Genüssen steht, für den hat das Team des Museums-Cafés Reiberei ab 13.30 vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert Leckeres zum Stärken vorbereitet. Auch ein guter Schoppen soll nicht fehlen... Einlass zum Konzert ab 13.30 Uhr, Konzertbeginn um 15.00 Uhr. Der Kartenverkauf hat begonnen. Karten werden nur aufgrund einer verbindlichen Vorbestellung beziehungsweise beim persönlichem Abholen in der Eisenmühle abgegeben (Vorverkaufspreis 16,00 €) - bitte rechtzeitig vorbestellen. Sollten unmittelbar vor Konzertbeginn noch Restbestände verfügbar sein, so betrüge der Preis an der Tageskasse in der Eisenmühle € 18,00. Gerne nehmen wir Ihre verbindlichen Kartenbestellungen unter info@eisenmuehle.de sowie 03 42 96 - 49 99 90 entgegen. Wir danken Ihnen, liebe Besucher und Gäste für Ihr Interesse und die schönen Gespräche beim Vorverkauf. Damit Sie, liebe Hofkonzertbegeisterte, nicht unnötig, auf Restkarten hoffend am Sonntag anreisen - wir sind ausverkauft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im nächsten Jahr. Auf diesem Weg möchten wir Sie über Verkehrseinschränkungen informieren und bitten um Ihr Verständnis. Das Verkehrskonzept dient der Sicherheit der Anwohner und Besucher sowie dem Freihalten der Rettungswege für Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr. Parken ist möglich entlang der nur wenige Gehminuten entfernten Leipziger Straße (ca. 280 m), bitte beachten Sie den folgenden Lageplan: Parken. Das Konzert hat den Charakter einer "geschlossenen Gesellschaft", das Café hat an diesem Tag nur für Konzertbesucher geöffnet. Bild von Jorge Guillen auf Pixabay |
|
06/08/2022 Einfach mal auftanken - unsere BetriebsferienLiebe Gäste und Besucher, in der Zeit vom 8. bis 20. August gönnen sich unsere Familien eine Verschnaufpause. Die Landpension und das Museumscafé "Reiberei" nebst Eventlocation haben in dieser Zeit geschlossen. In dringenden Fällen und hinsichtlich des Kaufes von Karten für das Hofkonzert wenden Sie sich bitte an Herrn Jost Mucheyer unter 0160 - 662 76 49 oder jost.w.mucheyer@web.de Wir freuen uns darauf Sie ab dem 22. August wieder bei uns begrüßen zu können! Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam Bild von Manon25s auf Pixabay |
|
03/07/2022 Artúr Nikisch spielt Welte-Mignon - Wie von Geisterhand...Der Beruf des Dirigenten, seinerzeit von manchen verächtlich als tumbes "Taktstockschwingen" betrachtet, wird von Nikisch revolutioniert. Ja, daher kennt man ihn. Auch aus seinen 25 Jahren mit dem Leipziger Gewandhausorchester. Den Pianisten Nikisch kennt man weniger. Und ist es nicht schade, dass die Töne seines eigenen, virtuosen Schaffens längst verklungen sind? Das Grammophon steckte damals noch in den Kinderschuhen, hinsichtlich Wiedergabequalität und Spieldauer weit entfernt von einer adäquaten Musikkonservierung. Wäre es nicht trotzdem schön, wenn man diesem Könner seines Fachs noch einmal lauschen könnte? Im Kulturdenkmal Eisenmühle können Sie dies tatsächlich tun! Denn der Ungar war am 19. Februar 1906 zu Gast im Aufnahmestudio der Firma M. Welte & Söhne in Leipzig. Deren Welte-Mignon-Klavier, ein technisches Wunderwerk, zeichnete das Spiel des Pianisten detailgetreu auf. Nikisch selber urteilte: "Die Wiedergabe [...] ist in jeder Richtung, sowohl was das rein technisch-virtuose, wie auch was das musikalisch-poetische Element betrifft, eine so verblüffend natürliche, dass man wirklich meint, den betreffenden Künstler in Person vor sich zu sehen und ihn spielen zu hören." Insgesamt vier Musikstücke wurden aufgenommen und dokumentieren sein einmaliges Können. Alle vier sind in unserem Eigentum, eine Auswahl wird auf unserem Steinway-Welte-Flügel anläßlich seines 100. Todejahres von Frau Dr. Birgit Heise vorgeführt und fachkundig erläutert. Bitte genau hinsehen: Die Tasten bewegen sich - wie von Geisterhand! So als säße der Maestro höchstpersönlich am Flügel... Aufgrund des regen Interesses an unserem letzten Vortrag Teilnahme nur mit telefonischer Voranmeldung bei Herrn Jost Mucheyer unter 0160 - 66 27 649. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Unkostenbeitrag für Vortrag mit anschließender Führung beträgt 8,00 Euro. Wir bedauern, daß aufgrund eines Krankheitsfalles das Café erst später als ursprünglich angekündigt geöffnet werden kann. Das Café hat an diesem Tag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Während wunderschöne Klänge Ihre Ohren verwöhnen, verwöhnen handgemachte Kuchen, leckere Torten und Deftiges aus dem Suppentopf Ihren Gaumen... Bild von Sabine Mucheyer |
|
06/06/2022 29. Deutscher Mühlentag - MühlenFrühstück am PfingstmontagNunmehr zum 29. Mal findet der bundesweite Aktionstag statt. Auch wir schließen uns dieses Jahr dieser Tradition an. Jetzt gibt es auch etwas für alle Frühaufsteher unter den Mühlenenthusiasten. Denn es geht los mit einem leckeren Start in den Mühlentag ab 9:30 Uhr: Das MühlenFrühstück! Bitte rechtzeitig beim Team des Museumscafés "Reiberei" reservieren: Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei.events@t-online.de. Kurze Schnupperführungen bieten wir an nach Bedarf. Für die Kleinen und Junggebliebenen gibt es eine Hüpfburg... Zum Parken nutzen Sie bitte unsere Parkflächen. Beachten Sie bitte die StVO §12, nehmen Sie Rücksicht auf unsere Nachbarn und halten Flucht- und Rettungswege frei. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Bild von Thomas Malyska auf Pixabay |
|
08/05/2022 "Mutti-Verwöhn-Tag" - Muttertags-BrunchMutter ist die Beste! Dieser Meinung sind nicht nur die Amerikaner, die diesen Feiertag zu Ehren von Mutter und Mutterschaft seit 1914 begehen. Dieser Ansicht waren auch unsere Altvorderen, die Griechen und Römer. Und die Geschichte des Muttertages in Deutschland beginnt anno 1922 mit dem "Tag der Blumenwünsche", initiiert - man vermutet es schon - von Floristen. Gönnen Sie Ihren Müttern eine wohlverdiente Auszeit und entführen Sie sie zum Muttertagsbrunch des Museumscafés "Reiberei" auf der Eisenmühle. 10 Uhr geht es los. Wer seiner Mutter auf außergewöhnliche Art zeigen möchte, wie sehr er ihren Einsatz zu schätzen weiß, bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 (Mo bis Do von 8 bis 15 Uhr) oder reiberei.events@t-online.de. (Psst: Kennwort "Mutter ist die Beste..."!) Bild von Bruno /Germany auf Pixabay |
|
17/04/2022 Österliches Genießer-MenüWer kennt sie nicht, die geistreiche Frage, wer denn wohl zuerst da war: Das Ei oder die Henne? Aber wie steht es mit der nicht minder sinnreichen Frage, wie das Osterfest zum Ei kam? Auch bei diesem Brauchtum gibt es keine einfache Antwort. Man kann sich dem Thema aus heidnischer, christlicher und hebräischer Sicht nähern. Am Ende des Ostertages ist es den Kleinen und Großen egal. Hauptsache, man hat Spaß beim Eierbemalen, Basteln und vor allem der Eiersuche. Jedes Jahr gehen in unserer Familie ein paar Eier verloren. Das gehört einfach dazu, wie die einzelnen Socken in der Waschmaschine. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen ab 12:00 Uhr die lebensbejahende Botschaft des Osterfestes zu feiern und den Frühling zu begrüßen. Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 (Mo bis Do von 8 bis 15 Uhr) oder reiberei.events@t-online.de. Bild von James Chan auf Pixabay |
|
15/04/2022 Karfreitag - Brunch in der KarwocheDer Karfreitag, als "stiller" Gedenktag, wird seit dem frühen Christentum begangen. Zahlreiche Traditionen ranken sich um diesen besonderen Tag der Karwoche. Der Glaube an Heilwirkung und besondere Eigenschaften des Wassers bestimmter Brunnen und Quellen ist weit verbreitet. Und so richtet sich der Blick auch auf die Natur und einen Frühling, der bereits zu erahnen ist. Wir möchten Sie einladen den Karfreitag mit einem Brunch ab 10:00 Uhr zu beginnen und gemeinsam voller Vorfreude auf das nahende Osterfest zu blicken. Nicht vergessen: Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von Larisa Koshkina auf Pixabay |
|
13/03/2022 "Der Frauentag" - BrunchBei Recherchen zum Frauentag findet sich manch Dürres und wenig Erbauliches zum "langen Kampf" um Gleichberechtigung und Frauenrechte. Da drängt sich mir die Frage auf: Warum müssen es denn gleich so martialische Töne sein? Warum so häufig Partikularinteressen? Warum sich nicht dem friedlichen Bemühen um die Rechte aller Menschen anschließen? "Es gibt Momente / da wünschte ich / ich wäre Sonnenstrahlen / für dich / Sonnenstrahlen, die deine Hände wärmen / Sonnenstrahlen, die dich an der Nase kitzeln / und dich zum Lachen bringen." (frei nach Margot Bickel) In der Eisenmühle können "Weiblein" und "Männlein" - im Sinne der Geschlechterverständigung - ab 10:00 Uhr gemeinsam Köstlichkeiten genießen und im besonderen Ambiente des Kulturdenkmals die "Sonnenstrahlen" der letzten Jahrzehnte Revue passieren lassen. Bitte rechtzeitig anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von Maja Cvetojević auf Pixabay |
|
13/02/2022 Der Valentinstag - Menü mit musikalischer BegleitungDer unvergessese Khalil Gibran schrieb einst: In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Gleichsam kunden die zarten Herzen des Fotos vom nahenden Frühling. Mitte Februar sind die Tage schon wieder etwas länger geworden, die Sonne scheint im Außen - und Innen. Wir bitten um rechtzeitige Reservierungen: Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei.events@t-online.de. Bild von Ben Kerckx auf Pixabay |
|
16/01/2022 Der Kaffeeplausch - "Käffchen" und mehrÄhnlich wie beim Sekt ranken sich auch um die Geschichte der "Bohne" manche Mythen, skurrile Anekdoten und merkwürdige Histörchen. Einig sind sich jedoch alle Kaffeetrinker, was den einzigartigen Genuss anbelangt. Diese Begeisterung nehmen wir uns zum Anlaß, um Sie zu einem Kaffeevergnügen der besonderen Art einzuladen: Eine gemütliche, entspannte Kaffeerunde mit netten Leuten, dazu süßes Handkonfekt. Alles zur besten Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Dazu gesellt sich nun der Plausch... Soviel sei verraten, natürlich steht die edle Bohne im Mittelpunkt. Näheres beim Team des Museumscafés "Reiberei" unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Teilnahme nur mit Vorbestellung. Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay |
|
01/01/2022 Ein neues Jahr beginnt...Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dieses Motto begleitet uns Menschen seit über zwei Jahren. Wir danken Ihnen, liebe Freunde und Gäste, herzlich für entgegengebrachtes Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und Gesten der Menschlichkeit. Was bleibt ist die Hoffnung: Möge 2022 uns viele kleine und große Momente des friedlichen Miteinanders, des Lachens und der Freundschaft bringen. Unsere Familien freuen sich darauf wieder viele dieser Momente mit Ihnen zu teilen. Bei uns sind alle Menschen willkommen - bis auf jene, welche zu Unfrieden und Spaltung beitragen. Auch in diesem Jahr werden wir uns engagieren. Für ein friedliches Miteinander, Respekt und gegenseitige Wertschätzung. Wir stehen für demokratische und freiheitliche Grundwerte auf Basis der verfassungsgemäßen Grundrechte. In diesem Sinne teilen wir diese Botschaft. Nur gemeinsam sind wir stark! |