Wir begrüßen uns mit einem Lächeln...
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Liebe Besucher, Gäste und Freunde,
Herzlichst - Ihre Familien Mucheyer und Seydel-Adam
Bei unseren Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen durch unsere MitarbeiterInnen oder durch von uns beauftragte Personen erstellt, um die Veranstaltung zu dokumentieren. Im Nachgang der Veranstaltung verwerten wir die Aufnahmen zur öffentlichen Berichterstattung in unseren Printmedien, auf unseren Internetseiten sowie in sozialen Netzwerken. Bei Aufnahmen, in denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto- oder Videografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen.
19/12/2021 Weihnachtsmarkt "Funkenglühen" - ein Weihnachtsland (4. Advent)Es heißt "aller guten Dinge sind drei" und so möchten wir Sie auch am 4. Advent zwischen 13:00 und 18:00 Uhr zu uns einladen. "Conditum Paradoxum" ist nicht der lateinische Name für den bekannten Weihnachtsstern, sondern die antike römische Variante des Glühweins. Einst verfeinert mit Honig und unterschiedlichen Gewürzen wie Safran, Dattelkernen, Pfeffer und Mastrix, schätzen wir das Heißgetränk heutzutage vor allem mit Zimt und Muskat. Bei uns genießen Sie ihn unter freiem Himmel im Hof des Kulturdenkmals, umweht vom Duft frisch gebackener Crêpes. Für jene, die nicht nur die Suche nach kleinen, weihnachtlichen Aufmerksamkeiten für Ihre Lieben auf unseren Weihnachtsmarkt führt, gibt es im Museumscafé "Reiberei" Kaffeespezialitäten, hausgemachte Kuchen und Torten. Den Liebhabern der anspruchsvollen Küche empfehlen wir das Weihnachtliche Lichtermenü (das Zweite) ab 12:00 Uhr. Bitte rechtzeitig reservieren: Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei.events@t-online.de. Bild von Christine Sponchia auf Pixabay |
|
19/12/2021 Weihnachtliches Lichtermenü - das ZweiteAuf Wunsch vieler Gäste bieten wir noch einen zweiten Termin für das Lichtermenü an. Auch hier gilt: Bitte rechtzeitig reservieren. Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei.events@t-online.de. Dies ist der letzte Öffnungstag des Museumscafés "Reiberei" im Jahre 2021. |
|
12/12/2021 Weihnachtsmarkt "Funkenglühen" - ein Weihnachtsland (3. Advent)Das Weihnachtsfest nähert sich mit Riesenschritten. Wie bereits am 5. Dezember können Sie auch am 3. Advent auf unserem Weihnachtsmarkt nach Herzenslust stöbern und schmausen, dazu noch perlender Sekt im Rahmen des Weihnachts-Sektfrühstücks ab 10:00 Uhr genießen (nur mit Vorbestellung, siehe unten). Frische Crêpes und traditioneller Winzer-Glühwein dürfen natürlich nicht fehlen... Los geht's um 13:00 Uhr, Ausklang um 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
|
12/12/2021 Das WeihnachtssektfrühstückWer versucht der Geschichte des "Schaumweins" auf den Grund zu gehen, wird manche Anekdote finden. Da gibt es zum Beispiel das Mönchlein Dom Perignon, der die Sache mit der Weinherstellung wohl nicht so ganz im Griff hatte: Es kam zur wenig geliebten zweiten Gärung und dem "vin mousseux". Doch woher der deutsche Name? Eine Quelle (1) spricht von einem "kuriosen Vorfall im Weinkeller von Lutter & Wegner am Berliner Gendarmenmarkt", danach wäre "Sekt" allmählich Begriff für schäumenden Wein geworden. Weiter heißt es: 1925 wurde "Sekt" amtlich, nachdem "Champagner" den deutschen Herstellern durch den Versailler Vertrag bereits nicht mehr erlaubt war. Seither hat sich der prickelnde Genuss fest etabliert, nicht zuletzt, um besondere Momente stilvoll zu begehen. In diesem Sinne lädt das Team des Museumscafés "Reiberei" um 10:00 Uhr zu einem Sektfrühstück. Teilnahme nur mit Vorbestellung. Näheres unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. (1) http://www.sekt.de
|
|
05/12/2021 Weihnachtsmarkt "Funkenglühen" - ein Weihnachtsland (2. Advent)Zuweilen muss man gar nicht so weit reisen, um besondere "Länder" zu erobern. Einen besinnlichen "Kurzurlaub" gibt es auch gerade mal um die Ecke in der Elstertrebnitzer Eisenmühle. Am zweiten, dritten und vierten Advent können Sie unseren Weihnachtsmarkt besuchen und am gleichen Tag stattfindende variierende, kulinarische Höhepunkte genießen: Das Weihnachtliche Lichtermenü (2. und 4. Advent) sowie das Weihnachts-Sektfrühstück (3. Advent). Mit allen Sinnen einstimmen auf die Weihnachtszeit: Lassen Sie sich im besonderen Ambiente des Kulturdenkmals verzaubern und erkunden Sie das für Sie liebevoll vorbereitete weihnachtliche Terrain. Das Team des Museumscafés "Reiberei" hat für Sie in der Region gestöbert und Geschenkideen zusammengetragen. Natürlich dürfen da auch die beliebten Leckereien aus dem benachbarten Froschkönig nicht fehlen: Delikatessen und Fruchtaufstriche und märchenhaftes Gebäck und und und. Für Hungrige und Durstige bietet sich das "Weihnachtliche Lichtermenü" an (nur mit Vorbestellung, siehe unten). Für jene, die eher das Spontane lieben, gibt es neben den leckeren hausgemachten Kuchen des Cafés frische Crêpes und herz- und gemüterwärmenden Glühwein. Los geht's um 13:00 Uhr, Ausklang um 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bild von Yvette Fang auf Pixabay |
|
05/12/2021 Weihnachtliches LichtermenüAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst ein, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. (Verfasser unbekannt) Wir ergänzen: Und wenn die fünfte Kerze brennt, dann haben Sie das Lichtermenü "verpennt"... Stimmen Sie sich ein auf die Weihnachtszeit mit einem weihnachtlichen 4-Gang-Verwöhnmenü, kreiert von Chefkulinarius Maik Adam, in der einzigartigen Atmosphäre des technischen Kulturdenkmals Eisenmühle. Daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Einlass ab 11 Uhr, Beginn des Lichterschmausens um 12 Uhr. Bild von Bernadette Wurzinger auf Pixabay |
|
21/11/2021 "St. Martin, St. Martin..." - 5. Martinsgans-Essen (reloaded)Auf Wunsch vieler Gäste bieten wir auch dieses Jahr einen zweiten Termin für das Martinsgansessen an. Auch hier gilt: Bitte rechtzeitig reservieren: Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei.events@t-online.de. Einlass ab 11:00 Uhr, Beginn des Schmausens um 12:00 Uhr. P.S. Man kann nachvollziehen, dass die Gänse angesichts dieser Nachrichten skeptisch gucken... Und das sagen wir voller Respekt für unsere Mitgeschöpfe. Wir wissen, wo unsere Tiere herkommen. Bild von Jill Wellington auf Pixabay |
|
14/11/2021 "St. Martin, St. Martin..." - 5. Martinsgans-EssenStimmungsvolle Laternenumzüge und Martinssingen sorgen an St. Martin bei unseren Kleinen für leuchtende Augen, andere haben mehr das Genussvolle im Blick. So wird auf der Eisenmühle von Chefkulinarius Maik Adam die Tradition des Martinsgans-Essens aufgegriffen. Die Legende besagt, dass Mönch Martin sich in einem Gänsestall versteckte, als man ihn zum Bischoff weihen wollte. Die empörten Gänse schnatterten so laut, dass ihn seine Häscher fanden - hätten die Gänse geahnt, was das später für fatale Folgen habe sollte, sie wären sicher mucksmäuschenstill gewesen! Weitere, "knusprige" Einzelheiten erfragen Sie bitte beim Team des Museumscafés "Reiberei". Aufgrund der großen Nachfrage nach Plätzen bitten wir auch dieses Jahr um rechtzeitige Reservierungen: Telefonisch unter 03 44 24 - 300 839 oder per E-Mail reiberei.events@t-online.de. Einlass ab 11 Uhr, Beginn des Schmausens um 12 Uhr. Bild von Jill Wellington auf Pixabay |
|
31/10/2021 Der ReformationsbrunchDas das von soetwas kommt... Das hätte sich der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther wohl nicht träumen lassen. Damals, anno 1517, als er - sicherlich mit klopfendem Herzen - seine Thesen an die Wittenberger Schlosskirchen nagelte. So heißt es zumindest, wenn auch historisch wohl umstritten. Auf jeden Fall war das der Startschuss der Reformation. Wofür würde er wohl heute seine Stimme und seinen Hammer erheben? Chefkulinarius Maik Adam erhebt jedenfalls seinen Kochlöffel und lädt Sie zu einem Reformationsbrunch ab 11:00 Uhr. Bitte rechtzeitig für das Brunch anmelden: Teilnahme nur mit Vorbestellung. Das Team des Museumscafés "Reiberei" erreichen Sie unter 03 44 24 - 300 839 oder reiberei.events@t-online.de. Bild von Andreas Breitling auf Pixabay |
|
12/09/2021 4. Geburtstag des Museumscafés "Reiberei" am Tag des offenen Denkmals"Happy Birthday"... Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen auf ein weiteres bewegtes Jahr zurückzublicken. Unsere Familie freut sich mit Euch, liebe Ines und lieber Maik. Mit Euch an der Seite habe wir in den letzten Jahren manch bewegte See durchkreuzt - wie schön, dass wir uns kennengelernt haben! Das Team des Museumscafés "Reiberei" um Chefkulinarius Maik Adam und seine Gattin Ines Seydel-Adam haben für Sie wieder ein leckeres "Geburtstagsbrunch" vorbereitet. Einlass ab 10:00 und Beginn um 10:30 Uhr. Ende 14:00 Uhr. Sie sind herzlich willkommen im Museumscafé "Reiberei" von 12:00 bis 17:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Kurze Schnupperführungen durch die Eisenpulvermühle im Rahmen des Denkmaltages sind aufgrund des Brunches erst möglich ab 14:00 Uhr und gehen bis 17:00. Parken ist möglich auf unserer Parkfläche (Lagepläne) am Südzipfel des Eisenmühlengeländes sowie im öffentlichen Verkehrsraum einseitig entlang der nur wenige Gehminuten entfernten Leipziger Straße (ca. 280 m). Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Nachbarn, parken Sie nicht innerorts und halten Sie Rettungswege für Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr frei. Vielen Dank!
|
|
05/09/2021 8. Hofkonzert in der Eisenmühle - Dunkelrote Rosen AUSVERKAUFT„Dunkelrote Rosen“ ist ein Libretto aus der Operette „Gasparone“ von Carl Millöcker. Und während Harry Potter mit Schlangen in "Parsel" Konversation macht, beherrschte Richard Genee, aus dessen Feder der Text von Germinios besagter Arie stammt, "Selamnik". Wem der Sinn zudem nach kulinarischen Genüssen steht, für den hat das Team des Museums-Cafés Reiberei ab 13.30 vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert Leckeres zum Stärken vorbereitet. Auch ein guter Schoppen soll nicht fehlen... Einlass zum Konzert ab 13.30 Uhr, Konzertbeginn um 15.00 Uhr. Auf diesem Weg möchten wir Sie über Verkehrseinschränkungen informieren und bitten um Ihr Verständnis. Das Verkehrskonzept dient der Sicherheit der Anwohner und Besucher sowie dem Freihalten der Rettungswege für Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr. Parken ist möglich entlang der nur wenige Gehminuten entfernten Leipziger Straße (ca. 280 m), bitte folgen Sie der Beschilderung (Navi-Adresse 04523 Elstertrebnitz, G 52). Aufgrund der Corona-Situation können wir dieses Jahr Karten nur aufgrund einer verbindlichen Vorbestellung beziehungsweise bei persönlichem Abholen in der Eisenmühle abgeben (Vorverkaufspreis 14,00 €). Die Hygienemaßnahmen führen leider wieder zu einer Reduzierung der verfügbaren Karten - bitte rechtzeitig vorbestellen. Sollten unmittelbar vor Konzertbeginn noch Restbestände verfügbar sein, so betrüge der Preis an der Tageskasse inn der Eisenmühle € 16,00. Gerne nehmen wir Ihre verbindlichen Kartenbestellungen unter info@eisenmuehle.de sowie 03 42 96 - 49 99 90 entgegen. |
|
17/05/2021 Wiedereröffnung - endlich! |
|
01/01/2021 Ein neues Jahr beginnt... |