Rückblick 2012

Die Landesregierung macht ernst und verabschiedet die Wasserentnahmeabgabe in Höhe von 15 bis 25 Prozent der Bruttoerlöse aus der Einspeisevergütung. Es beginnt ein bis heute andauendes Ringen, um die Wasserkraft in Sachsen zu erhalten. Die Leipziger Volkszeitung greift am 3./4. November das Thema auf und berichtet in einem großen, landesweiten Artikel über den sächsischen Alleingang und seine gravierenden Folgen: „Sachsen will Wassermüller kräftig zur Kasse bitten“.

30/09/2012 Mühlenvereinsfest

Die Eisenmühle öffnet ihre Pforten zum 2. Mühlenvereinsfest. Das leckere Kuchenangebot, erneut beigesteuert von fleißigen Helfern, wird ergänzt von einem Rahmenprogramm für Kinder: Eine Hüpfburg und vor allem die zutraulichen Alpakas aus dem Alpakagarten Altengroitzsch finden viel Anklang. Wieder kommen weit über 180 interessierte Besucher, wie die Leipziger Volkszeitung berichtet.

 

11/04/2012 Bauarbeiten

Die Bauarbeiten am Althaus beginnen mit Sanierung und Teilneubau des Gebäudes, wobei alte Bausubstanz und Bauelemente erhalten werden können. Der strenge Winter, Hochwasser und diverse Überraschungen während des Baus verlängern die Bauarbeiten. 

04/01/2012 Sanierung

Die im Vorjahr eingeleitete denkmalgerechte Sanierung des Innenraums der ehemaligen Eisenpulverproduktion wird fortgesetzt. Die Wiederbeschaffung alter transmissionsgetriebener Maschinen und die Rekonstruktion einer Reibeanlage sind erneut Meilensteine. Damit erhält die Eisenmühle ihre technikhistorisch bedeutenden Anlagen zurück.

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, um u.a. die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und die Nutzung angenehmer zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.  Datenschutzerklärung
OK